Wettkampf
Taekwondo ist seit 2000 in Sydney eine olympische Disziplin im Bereich des Vollkontaktes. Es handelt sich hierbei um ein Aufeinandertreffen zweier Tkd-Sportler, die versuchen, mit verschiedenen Fuß - und Armtechniken den Gegner auf den Punkteflächen zu treffen. Grundsätzlich werden die Sportler nach Alter und Gewicht eingeteilt, die Entscheidungen finden nach dem K.O. - System statt.
Wettkampfregeln
Kampffläche | 10m x 10m |
Kampfzeit | 3 Runden je 2 Minuten bei Erwachsenen / Jugendlichen 3 Runden je 1,5 Minuten bei Kindern |
Trefferfläche | Linke und Rechte Flanke, vorderer Leib, Vorderer Kopf einschließlich der Ohren |
Trefferpunkte | 1 Punkt: Regelkonforme Fuß- und Fausttreffer auf die Weste 2 Punkte: Einfache Kopftreffer mit dem Fuß bzw. wirkungsvolle Körpertreffer 3 Punkte: Wirkungsvolle Kopftreffer mit dem Fuß |
Das Wettkampfgericht
Der Kampfleiter leitet den Kampf. Die vier Punktrichter geben Trefferwertungen ab. Der Vorsitzende des Kampfgerichtes (in der Jury) überwacht und koordiniert das Kampfgericht. Der Zeitnehmer (in der Jury) beobachtet, und der Schreiber (in der Jury) notiert die Ergebnisse jeder Runde auf dem "Jury`s Paper".
Kommandos im Vollkontaktwettkampf
Chong = Blau
Chong Seong = Blau gewinnt
Hong = Rot
Hong Seong = Rot gewinnt
Kyongo = Verwarnung
Gamjoem = Minuspunkt
Sijak = Beginn
Guman = Ende
Stil/Verband | Wettkampf |
---|---|
WTF (olympisch) | Vollkontakt mit (weichem) Helm, Schutzweste, Zahnschutz, Tiefschutz, Handschützer, Unterarm- und Schienbeinschoner sowie je nach Altersklasse auch mit Spannschutz. Im Vordergrund stehen Fußtechniken zum Körper und Kopf. Handtechniken zum Kopf sind aufgrund erhöhter Verletzungsgefahr nicht erlaubt, lediglich Fausttechniken zum Rumpf. Tiefe Fußtechniken (auf die Beine) sind verboten. |
ITF | Leichtkontakt mit Hand- und Fußschutz. Fußtechniken in allen Varianten und Kombinationen werden kombiniert mit realen Faustkampftechniken, auch Fauststoßtechniken zum Kopf. |
Traditionell | Ohne Kontakt beziehungsweise nur Leichtkontakt, kein Schutz. Bis auf wenige potentiell sehr gefährliche Ausnahmen (zum Beispiel Handkante gegen den Hals) sind alle regulären Taekwondo-Techniken erlaubt. Man darf allerdings den Gegner dabei nicht oder nur leicht berühren. |